S07E10 | Industriepolitik mit Langzeitplan: Was Chinas Energiewende für Europa bedeutet
S07E10 | Industriepolitik mit Langzeitplan: Was Chinas Energiewende für Europa bedeutet
China prägt die globale Energiewende durch strategische Planung, technologische Führungsansprüche und die Kontrolle über zentrale Rohstoffe. Europa ist mittlerweile in vielen Bereichen – etwa bei PV-Modulen, Batterien und diversen kritischen Rohstoffen – von China abhängig.
Was folgt daraus für Europa? Welche industriepolitischen Antworten braucht es, um eigene Kapazitäten zu stärken – und wo ist Zusammenarbeit mit China weiterhin sinnvoll? Darum geht’s in dieser Folge von Petajoule.
Fundstücke
Nis Grünberg Mercator Institute for China Studies (MERICS) | Link
Buch: Kim Stanley Robinson: Red Moon | Link zur deutschen Version
Christoph Dolna-Gruber Hannah Ritchie: Why are solar panels and batteries from China so cheap? | Link zum Artikel
Chinesische Verabschiedungsformel [man man zou] | "mögest du langsam gehen" | 慢走
Frederik Schäfer Buch: Marina Rudyak: Dialog mit dem Drachen | Link zur Verlagswebsite
Kommentare
Neuer Kommentar