Der Podcast der Österreichischen Energieagentur
Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen und zugleich eine enorme Chance für Österreich. Doch wie kann das Energiesystem der Zukunft konkret aussehen? Wie entwickeln sich Energiev...
Windkraft ist bereits jetzt ein wichtiger Bestandteil des Strommix in Österreich, hat 2024 etwa 15% unserer Stromerzeugung abgedeckt. Die weitere Nutzung von Windkraft-Potenzialen in Österreich ...
Wir beleuchten heute aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Energiemarkt. In dieser Folge geht es um die jüngsten extremen Strompreisspitzen und deren Ursachen, von einer Flaute in der ...
Heuer im Dezember jährt sich die Besetzung der Hainburger Au zum 40. Mal. Im Winter 1984 haben tausende Bürgerinnen und Bürger gegen das damals geplante Wasserkraftwerk in der Hainburger Au demo...
In dieser Folge geht es um Wärmenetze: Warum Fernwärme für immer mehr Haushalte in Österreich eine attraktive Option wird, welche Herausforderungen die Dekarbonisierung mit sich bringt und welch...
Wir geben ein Update zu aktuellen Entwicklungen und sprechen auch darüber, was passieren wird, wenn 2025 die umfangreichen Unterstützungsmaßnahmen auslaufen.
Schlag auf Schlag ist es gegangen, ab Mittwoch, 13. November 2024, als die OMV wegen Lieferausfällen in Deutschland von einem Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer Schadenersatzansprü...
Die Österreichische Energieagentur (AEA) hat im Auftrag des Energieministeriums (BMK) Analysen zur Gasversorgung Österreichs durchgeführt. Dabei hat die AEA auch auf das Wissen und die Werkzeuge...
Was ist Regelreserve? Was bedeutet Ausgleichsenergie? Und wie funktioniert sie in Österreich?
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das komplexe Thema der Regelreserve in Österreich....
Damit die Energiewende gelingt, müssen wir Verkehr neu denken. Neben der Elektrifizierung von PKWs stehen vor allem aktive Mobilität und der öffentliche Verkehr im Fokus. Und dabei gilt es, alle...